Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortlicher

GHB Advisory GmbH
Beethovenstraße 38, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 2043 8712
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das oben genannte Unternehmen.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für GHB Advisory höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Unsere internen Prozesse sind auf Datensparsamkeit, Zweckbindung und Sicherheit ausgelegt.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • unser Kontaktformular nutzen,
  • einen Beratungstermin vereinbaren,
  • sich zu unserem Newsletter anmelden,
  • unsere Website besuchen oder unsere Inhalte konsumieren.

Erfasste Daten können u.a. sein:

  • Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem
  • Referrer-URL, Internet-Provider, Hostname Ihres Rechners

Zwecke der Verarbeitung:

  • Beantwortung von Anfragen & Kontaktaufnahme
  • Vereinbarung & Vorbereitung von Beratungsleistungen
  • Newsletter-Versand & Fachinformationen
  • Analyse & Optimierung unserer Onlineangebote
  • Sicherung von Systemsicherheit & Benutzerfreundlichkeit

4. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben:

  • zur Vertragserfüllung (z. B. an technische Dienstleister, Steuerberater)
  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen)

Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland außerhalb des EWR findet nicht statt, es sei denn, Sie haben zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie komfortabler und effektiver zu gestalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

6. Newsletter

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abmelden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

7. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Updates.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“.